Normen und Vorschriften DIN EN 179
DIN EN 1125

GfS e-Cover®

Der Missbrauch von Handmeldern ist in Schulen, Heimen, Jugendherbergen etc. ein weitverbreitetes Problem. Die Auswirkungen eines Fehlalarms sind mit hohen, nicht nur wirtschaftlichen, Kosten verbunden:

  • Im Fall eines Fehlalarms müssen Feuerwehren dennoch unverzüglich anrücken und stehen damit für weitere Einsätze nicht zur Verfügung. 
  • Betriebsabläufe müssen während des Einsatzes für mehrere Stunden unterbrochen werden.
  • Gleichzeitig erhöhen wiederholte Fehlalarme das Risiko, dass das Gebäude im Alarmfall nicht unverzüglich verlassen wird. 


Die Auslösung des Fehlalarms wird durch die robuste und einfach zu installierende GfS e-Cover® mit integriertem Öffnungsalarm deutlich herabgesetzt.

  • Effektive Hemmschwelle gegen missbräuchliche Nutzung dank integriertem Öffnungsalarm von ca. 95 dB/1 m.
  • GfS e-Cover® kann einfach innerhalb von Minuten montiert werden.
  • In verschiedenen Farben und Größen sowie mit und ohne Alarm verfügbar.
  • Ansprechendes und robustes Produktdesign aus Polycarbonat.
  • Überdehnung des Scharniers ist auch bei Aufputzmontage nicht möglich. 


Weitere Einsatzgebiete für die GfS e-Cover® ergeben sich in Bereichen, in denen es zu häufigen versehentlichen Alarmauslösungen kommen kann, wie z. B. Kantinen oder Sporthallen. Die GfS e-Cover® kann auch Handmelder, die im Außenbereich montiert sind, vor eindringender Feuchtigkeit schützen.